 | DHG-Basis-Präsentation (PowerPoint)
Diese Präsentation soll eine Basis für entsprechende Fach- und Lehrvorträge zum Thema Kalkdüngung/Düngekalk sein. Die DHG wird nachfolgend weitere Präsentationen bereitstellen.
|  | |
 | DHG-Basis-Präsentation (PDF)
Diese Präsentation soll eine Basis für entsprechende Fach- und Lehrvorträge sein.
|  | |
 | Nährstoffnachhaltige Holz- und Biomassenutzung – Möglichkeiten und Grenzen
Dr. Heike Puhlmann, FVA Freiburg; Bodenschutzkalkung hilft bei Nährstoffnachhaltigkeit und Wald-Vitalität
|  | |
 | Bodenschutzkalkung in NRW - Status und Perspektive
Dr. Norbert Asche, Landesbetrieb Wald u. Holz
Bodenschutzkalkungen stärken Vitalität und Biodiversität der Waldökosysteme • Der Wald braucht Kalk
|  | |
 | Förderung der Waldkalkung in NRW - Rahmenbedingungen und Verwaltungsablauf Brilon,
Förderung der Waldkalkung in NRW - Rahmenbedingungen und Verwaltungsablauf; von A. Wittgen
|  | |
 | Waldkalkung - Ergebnisse der BZE II - Dr. Uwe Paar, NW FVA, Göttingen
Dr. U. Paar über: Ergebnisse zur Waldkalkung aus der Bodenzustandserhebung II
|  | |
 | Braucht der Wald Kalk, Dr. Norbert Asche, Gelsenkirchen
Dr. N. Asche, NRW Über die Wirkung der Waldkalkung: Waldkalkung wirkt positiv
|  | |
 | Steigt die Bedeutung der Kalkdüngung durch die neue Düngeverordnung?
Dr. Wendland über die Bedeutung der Kalkdüngung aufgrund der neue Düngeverordnung 2017
|  | |
 | Einfluss des Boden-pH-Wertes auf die Aktivität der Mikroorgansimen
Einfluss des Boden-pH-Wertes auf die Aktivität der Mikroorgansimen, Herbert Molitor, Bayerische Düngekalk Werbe- und Marketing GmbH
|  | |
 | Müller, DHG: Kalken auf den Punkt gebracht 15.11.11 |  | |
![]() | Düngekalk-Vortrag-Dr. Zorn
Nachhaltige Bewirtschaftung durch gute Kalkversorgung
|  | |
![]() | Düngekalk-Vortrag-Dr. Reisenweber
Wirtschaftlichkeit der Kalkdünger
|  | |
![]() | Düngekalk-Vortrag-Prof. Scherer
Gute Kalkversorgung - optimale Nährstoffverfügbarkeit
|  | |
![]() | DHG Fachtagung in Fulda - Artikel in der ZKG International September 2013 |  | |
![]() | Opperer, LFL: Bodenschutz im Pflanzenbau |  | |
![]() | Leithold, AgriCon: Präzise Kalkung -Precision Farming |  | |
![]() | Schäfer, Uni Soest: Nachhaltiger Pflanzenbau |  | |
![]() | Wiggering, ZALF: Bodennutzungs-Systeme |  | |
![]() | Toth, JRC: EU-Bodendaten und Bodenschutz |  | |
![]() | Vortrag Prof. Ebertseder
Grundlagen der Kalkdüngung
|  | |
![]() | Vortrag Dr. Trott
Kalkwert von Düngemitteln
|  | |
![]() | Vortrag J. Pesch
Ökonomische Aspekte der Kalkdüngung
|  | |
![]() | Vortrag P. Leithold
Teilflächenspezifische Kalkung
|  | |