Erste Waldzustandsberichte für 2020 zeigen verschlimmerte Zustände
Mehr…

Gesunde Böden brauchen eine hohe Biodiversität und günstige pH-Werte
Mehr…

Die DLG hat das DLG-Merkblatt 456 "Hinweise zur Kalkdüngung" neu herausgebracht. Dies gibt den…
Mehr…
Sachsen hat über 40 Jahre Erfahrung mit der Bodenschutzkalkung; vornehmlich im Erzgebirge. Diese…
Mehr…
AFZ-Sonderdruck zum Thema: Klimastress der Bäume wird durch Bodenversauerung verstärkt. -Deshalb…
Mehr…
Kalkdüngung erhöht die pH-Werte und reduziert damit die Schwermetalllöslichkeit im Boden.
Mehr…
Die fachgerechte Kalkung und pH-Wert-Steuerung gehören zur "Guten fachlichen Praxis" und in…
Mehr…
Film der SKW Piesteritz über Kalkdüngung, Düngekalkherstellung und -einsatz
Mehr…
Über den Zusammenhang zwischen dem aktuellen Baumsterben 2.0, dem Klimawandel und der…
Mehr…
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) verlieh am 27.11.2019 in Berlin den diesjährigen…
Mehr…
In der Debatte um die nachhaltige Waldwirtschaft im Klimawandel wird auch die Bodenschutzkalkung…
Mehr…
Experten der Düngekalk-Hauptgemeinschaft (DHG) informieren vom 13. bis 15. September am Stand C 493…
Mehr…
Podiumsdiskussion auf der Grünen Woche zeigte die Bedeutung der Bodenschutzkalkung für den Wald
Mehr…
Der ehemalige langjährige Geschäftsführer der Düngekalk-Hauptgemeinschaft, Herr Dr. Rudolf Henze,…
Mehr…
Viele Waldböden sind nach wie vor stark versauert und bedürfen der Hilfe, um nachhaltig genutzt…
Mehr…
(Köln, DHG, 13.12.2018) – Ergebnisse der ersten Bodenzustandserhebung Landwirtschaft (BZE-LW)…
Mehr…
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) verlieh mit Unterstützung der…
Mehr…
Die diesjährige außergewöhnliche Trockenheit in Deutschland hat viele Probleme bereitet. Aber ein…
Mehr…
Die Mitgliederversammlung der DHG (Düngekalk-Hauptgemeinschaft) wählte am 14.06.2018 in Lindau am…
Mehr…
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald verlieh mit Unterstützung der Düngekalk-Hauptgemeinschaft die…
Mehr…
Immer mehr Landwirte schätzen eine gute Kalkversorgung für bessere Bodenstruktur und nachhaltige…
Mehr…
DHG-Experten bieten Infos und Vorführungen zur Waldkalkung
Mehr…
DHG fordert Anerkennung der positiven Wirkung und stärkere Förderung von Bodenschutzkalkungen
Mehr…
DLG-Waldtage
15. – 17. September 2017
Brilon-Madfeld
Aussteller informieren…
Mehr…
Die Gesundheit unser Wälder und die Trinkwasserqualität werden wesentlich durch die Eigenschaften…
Mehr…
Neue Waldzustandsberichte 2016 sind von mehreren Bundesländern in den letzten Wochen veröffentlicht…
Mehr…
Die zweite bundesweite Bodenzustandserhebung (BZE II) zeigt eine Verbesserung der Waldböden. Einen…
Mehr…
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald verlieh die jährliche Würdigung erneut in Zusammenarbeit mit…
Mehr…
In der Mitgliederversammlung der DHG (Düngekalk-Hauptgemeinschaft) wurde am 16.06.2016 in Bremen…
Mehr…
Die zweite bundesweite Bodenzustandserhebung (BZE II) bringt positive Ergebnisse zum Zustand der…
Mehr…
Vom 14.06.-16.06.2016 präsentiert die Düngekalk-Hauptgemeinschaft auf den diesjährigen…
Mehr…
Trinkwasser aus Wäldern mit Kalk schützen
Mehr…
Kalkbranche trauert um Norbert Peschen
Mehr…
Forstleute und Politiker informierten sich über Kalkungskonzepte zum Schutz von Böden und Wäldern
Mehr…
Böden versauern, Wälder leiden, Wasser in Gefahr - was tun?
Mehr…
Dreidimensionales Bild zeigt Kalkwirkung in versauerten Waldböden
Mehr…
Das aktuelle Lehrermagazin des i.m.a. stellt das Thema „Wirkung von Versauerung und Kalk im Boden“…
Mehr…
Neue staatliche Beihillfen für die Forstwirtschaft genehmigt
Mehr…
Deutschland und Waldkalkung von oben am 24. Mai 2015 im ZDF
Mehr…
Preisträger Klaus Töpfer ruft dazu auf, dem Bodenschutz mehr Beachtung zu schenken
Mehr…
Bodenschutz im Wald mit Kalk ist wertvoll und nachhaltig
Mehr…
Präsentation zu Kalk und Boden im Erlebnisbauernhof der Grünen Woche in Berlin als Beitrag zum…
Mehr…
Präsentation zu Kalk und Boden im Erlebnisbauernhof der Grünen Woche in Berlin als Beitrag zum…
Mehr…
Die Düngekalk-Hauptgemeinschaft fordert die Bundesländer zur Konsequenz und ausreichenden…
Mehr…
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald verlieh am 27.11.2014 in Berlin den Ehrenpreis für die…
Mehr…
Im Wirtschaftsjahr 2013/2014 wurde in der deutschen Landwirtschaft deutlich mehr Kalkdünger…
Mehr…
(Köln, DHG) - Auf den DLG-Feldtagen 2014 bei Bernburg-Strenzfeld informierte die DHG (Düngekalk-…
Mehr…
(Köln, DHG) In der Mitgliederversammlung der DHG (Düngekalk-Hauptgemeinschaft) wurde am 12.06.2014…
Mehr…
(Köln, DHG, 16.05.2014) - Die Düngekalk- Hauptgemeinschaft (DHG) informiert vom 17.06. bis…
Mehr…
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald würdigt mit dem Preis zugleich die Fürsorge Sachsen-Anhalts…
Mehr…
Eine neue Webseite zum Thema Waldkalkung wurde Anfang März 2014 von der Düngekalk-Hauptgemeinschaft…
Mehr…
Umweltmonitoring im Wald verbindlich
Mehr…
Vitale Wälder auf gesunden Böden trotzen Stürmen und Starkregen
Mehr…
Andauernde Säureeinträge bewirken eine Verringerung der Basensättigung der Waldböden. Die…
Mehr…
In NRW sind die Fördermittel für die Waldkalkung für 2014 gefährdet, obwohl der jüngste…
Mehr…
Der langjährige Leiter der Düngekalk-Hauptgemeinschaft, Herr Joachim Pollehn erhielt für seine…
Mehr…
Die Website www.naturkalk.de der Düngekalk-Hauptgemeinschaft (DHG) ist ab dem 1. 8. 2013 mit neuen…
Mehr…
Die laufende Getreideernte und trockene Ackerböden ermöglichen in den kommenden Wochen eine…
Mehr…
Im Hochsommer wird frisches, gutes Trinkwasser besonders geschätzt. Unser sauberes Wasser stammt…
Mehr…
Die DHG veranstaltete am 27. 6. 2013 in Fulda anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens eine…
Mehr…
Köln, 30.04.2013: Der erfahrene Düngekalkfachmann Max Schmidt schreibt unter dem Motto „Kalk ist…
Mehr…
Ein langer Winter und viele Niederschläge begrenzten in diesem Frühjahr die Zeit für die…
Mehr…
Eine neue Infobroschüre der DHG bietet Basiswissen rund um das Thema Waldkalkung. Es wird erklärt,…
Mehr…
Eine andauernde Versauerung der Waldböden schadet Wald, Wasser und Artenvielfalt. Die Waldkalkung…
Mehr…
Der Kalkdüngereinsatz ist im Wirtschaftsjahr 2011/2012 um ca. 5 % gestiegen. Bei günstigen…
Mehr…